Projekte 2025

Bällebad KITA Pepino Herbram

In der Bewegungskita Pepino Herbram werden Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren in vier Gruppen betreut. Die Kita wurde im Januar 2018 mit dem Gütesiegel zum anerkannten Bewegungskindergarten des Landesverbundes zertifiziert. Diese Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement, den Kindern ein Umfeld zu bieten, das ihre körperliche, motorische und soziale Entwicklung aktiv unterstützt.

Das in die Jahre gekommene Bällebecken konnte mit der finanziellen Unterstützung der STiftung durch ein neues ersetzt werden. Das neue Becke bietet viel Raum zum austoben und wird von den Kindern begeistert angenommen, wie Lasso und Helene zeigten.

Den Antrag initiiert haben Sebastian Ostermann, Schriftführer Förderverein, Katrin Brodehl, 1. Vorsitzende Förderverin, Sandra Günther, Leitung Kita und Nina Schäfers, 2. Vorsitzende Förderverein (v.l.).

 

Fördersumme: 2.500 Euro

 

Foto: Anja Ebner


Gemeinsamer Mittagstisch in Holtheim

Am Mittwoch, 15. Januar ist in Holtheim unter dem Motto „Komm einfach vorbei und genieß

ein warmes Mittagessen in netter Gesellschaft“ eine neue Initiative der Vereinsgemeinschaft

Holtheim e.V. in Zusammenarbeit mit der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau gestartet.

Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet Lichtenau können jetzt zwei Mal

im Monat an einem speziell für sie ausgerichteten Mittagstisch im Gasthof „Zum Stern“ in der Schulstraße 6 teilnehmen.

 

Zur Premiere gab es ein Schnitzelgericht mit verschiedenen Saucen und Beilagen sowie ein

vegetarisches Gericht. Auch an den weiteren Terminen soll es schmackhafte Hausmannskost in seniorengerechten Portionen geben. Je nachdem wie sich der Mittagstisch entwickelt, wird die Speisekarte angepasst und im Idealfall ausgeweitet.

 

 

Die 61 Seniorinnen und Senioren, die bei der Premiere dabei waren, zeigten sich durchweg

zufrieden und begeistert von der Idee.Das Gericht kosten für Senioren ab 65 Jahren 6,00 €, für alle Anderen 10,00 €. Möglich ist dieser geringe Selbstkostenbeitrag durch die Förderung durch die Bürger- und Energiestiftung.

 

Fördersumme: 3.500 Euro

 

Foto: Felix Meyer

 


 Geförderte Projekte, teilweise noch in der Umsetzungsphase:

  • Spülmaschine Vereinsgemeinschaft Iggenhausen e.V.
  • Forellenbesatz Sportangelverein Lichtenau
  • Einbau barrierefreier Toiletten Alte Schule Grundsteinheim
  • Renovierung Clubhaus TC Altenautal
  • Glockenspiel Musikverein Henglarn
  • Lautsprecheranlage Schützenverein Husen
  • Energetische Sanierung der Heizungsanlage Sportverein Blau-Weiß Herbram
  • Akkustikdecken Musikverein Atteln
  • Spielplatzecke in Grundsteinheim
  • LED Lichter in der Schützenhalle Asseln
  • Ersatz für Geräte zur Pflege der Landschaft in Husen
  • Tambourcorps Husen - Trommeln für die Jugend
  • Elektrische Grünschnittgeräte für die Uferpflege in Lichtenau
  • Austausch der Halogenfluter der Flutlichtanlage in Holtheim
  • Umbau Steuerung Wasserpumpe in Lichtenau
  • Anschaffung einer Audioanlage DJK Kleinenberg e.V.
  • Hochbeete am Dorfgemeinschaftshaus Grundsteinheim
  • Beschallung Heimatverein Blankenrode
  • Headsets SV Blau Weiß Herbram
  • Outdoormöbel Vereinsgemeinschaft Iggenhausen
  • Gauwandertag USC Altenautal

Vereinsunabhängige Projekte für die gesamte Energiestadt Lichtenau:

  • Planungsleistungen Bikepark Lichtenau
  • Beteiligung Energetische Stadtsanierung Lichtenau / LEADER-Projekt
  • Bläserklassen an den Grundschulen/ OGS Lichtenau und Atteln
  • Beteiligung am KulturNetz Südliches Paderborner Land
  • Beteiligung an Personalkosten zur Netzwerk Wärme Planung
  • Übernahme der Verteilerkosten für das Stadtmagazin DIE 15